Verständnis der Sojabohnenerträge und der sie beeinflussenden Komponenten

Von: John Fisher

Sojaschotenabbruch verstehen

Das Potenzial für den Getreideertrag ist in der Genetik jedes Saatguts vorgegeben. Die Aufgabe des Züchters besteht darin, gesunde Pflanzen zu züchten, die während der gesamten Vegetationsperiode mit verschiedenen Stressfaktoren umgehen können, um so viel Ertrag wie möglich zu erhalten. Letzten Endes gibt es nur zwei Faktoren, die den Ertrag von Getreidepflanzen bestimmen:

  • Anzahl der Samen, und
  • durchschnittliches Samengewicht (Samengröße).

Wenn wir verstehen, wie Sojapflanzen die Anzahl der Samen als Reaktion auf Stress regulieren, wissen wir, wie wir die Erträge von Sojabohnen erhalten können. Dieses Wissen, gepaart mit den richtigen Instrumenten für den Pflanzenbau, verschafft uns einen deutlichen Vorteil bei der Bekämpfung von Ertragsverlusten. Die Anzahl der Sojabohnensamen, eine der oben erwähnten Schlüsselkomponenten des Ertrags, wird durch die Anzahl der produzierten Blüten, die Anzahl der an der Pflanze verbleibenden Hülsen und die Anzahl der Samen pro Hülse bestimmt.

Blüten an Sojapflanzen können an allen Stängel- und Astknoten gebildet werden, und die Anzahl der Blüten wird in hohem Maße von der Verzweigung beeinflusst. Die Anzahl der Zweige und die Länge der Zweige sind erstaunlich flexibel und reagieren auf die Bestandsdichte und den Abstand zwischen den Pflanzen. Die produzierten Blüten sind "vollständige Blüten", was bedeutet, dass sie alle vier grundlegenden Blütenteile enthalten: Kelchblätter, Blütenblätter, Staubblätter und Stempel. Die Struktur einer Sojabohnenblüte sorgt dafür, dass 98% der Sojabohnenschoten durch Selbstbestäubung entstehen, wodurch zwei- bis dreimal mehr Blüten produziert werden, als es Schoten bei der Ernte geben wird. Diese überschüssige Kapazität ist Teil einer Strategie, die es ermöglicht, lebensfähige Samen zu produzieren, selbst wenn der Stress zum Absterben der Blüten führt.

Die Spaltbildung ist ein wichtiger Prozess, der die Menge der Hülsen (und die Anzahl der Samen) bei Sojapflanzen kontrolliert. Schlechte Wachstumsbedingungen wie Trockenstress, Beschattung durch Unkraut, Blattentblätterung und sogar lange Wolkenperioden erhöhen die Anzahl der Blütenablösungen. Aber auch unter ausgezeichneten Wachstumsbedingungen ist die Abszission von 50% oder mehr der Blüten normal. Da fast 100% der Sojabohnenblüten befruchtet werden, ist der Rückgang der Anzahl der Schoten auf die Schotenabtreibung zurückzuführen, die nach der Befruchtung der Blüten auftritt.

Sojabohnen-Samenabbruch verstehen

Unmittelbar nach der Befruchtung der Eizellen im Fruchtknoten beginnt sich die Schotenwand auszudehnen und ist zu Beginn der Samenfüllung fast vollständig. Wenn das Wachstum der Schotenwand abgeschlossen ist, haben die sich entwickelnden Samen nur etwa 5% ihres endgültigen Trockengewichts erreicht.

In einer normalen Schote mit sich normal entwickelnden Samen füllen die Samen im Stadium R6 die Schotenhöhle fast vollständig aus. Die Anzahl der Samen in einer Schote wird durch die Anzahl der Eizellen im Fruchtknoten, die Anzahl der befruchteten Eizellen und die Anzahl der Samen, die sich bis zur Reife weiterentwickeln, bestimmt.

Die erfolgreiche Befruchtung einer Eizelle bedeutet nicht, dass sich der daraus resultierende Samen bis zur Reife weiterentwickelt - bei jedem der wachsenden Samen kann es zu einem Abort kommen. Es ist üblich, dass 10 bis 20% der befruchteten Samen absterben, wobei mehr als 90% der Abortfälle innerhalb von 30 Tagen nach der Befruchtung auftreten.

Während der Samenentwicklung benötigen die Samen einen stetigen Fluss von Wasser, Kohlenhydraten und Mineralstoffen. Jeder Stress, der einen dieser Anforderungen reduziert, kann die Rate der Samenabtreibung erhöhen. Da die Samen zu Beginn ihrer Entwicklung am anfälligsten für Abort sind, ist es wahrscheinlicher, dass Stress im Wachstumsstadium R4 die Anzahl der Samen pro Hülse verringert als Stress, der früher oder später in der Wachstumsperiode auftritt. Die Bewirtschaftung und Entwicklung von Sojapflanzen, die verschiedenen Stressfaktoren in wichtigen Wachstumsstadien standhalten können, ist entscheidend für die Verringerung der Abortion von Hülsen und Samen und damit für die Sicherung des Ertrags.

Sojaschoten- und Saatgutabort-Management mit BioLiNE® Technologie

Die Biogenic Nutrient Accelerator™ (BNA)-Technologie von BioLiNE verbessert den Transport und die Aufnahme von Nährstoffen und anderen für die Pflanzen nützlichen Verbindungen drastisch. Unser Vorteil ist die Kombination aus überlegener Zelldurchlässigkeit, bioaktiver Chemie und beschleunigtem Nährstoffaustausch. Unsere Technologie ist ein effektives Instrument für den Pflanzenschutz, das Sojakulturen gegen stressbedingte Samen- und Hülsenabtriebe wappnet. Die BioLiNE® Technologie kann in drei verschiedenen Reproduktionsstadien der Sojakulturen eingesetzt werden:

  1. R1 Stufe - Zur Verringerung des Pod-Abbruchs;
  2. R3 Stufe - Zur Verringerung des Samenabbruchs; und
  3. R5 Stufe - Um die Saatgutgröße zu erhöhen.

Empfehlung:
Blattanwendung von BioLiNE® Gold @ 750 ml pro Acre mit Mikronährstoffen.

Wenn Sie mehr über folgende Themen erfahren möchten BioLiNE® Produkteund was es zur Verbesserung Ihrer Ernten beitragen kann, bitte Kontaktieren Sie uns.

 
de_DEDE
Powered by TranslatePress